Neuerscheinung "Stadtteile Chemnitz im Überblick - Thematische Stadtteilkarten zu den Bevölkerungs-, Sozial- und Wohnstrukturen"

Die im Oktober 2025 von CHEMNITZ in ZAHLEN / FOG-Institut für Markt- und Sozialforschung erstellte Broschüre “Stadtteile Chemnitz im Überblick – Thematische Stadtteil-Karten zu den Bevölkerungs-, Sozial- und Wohnstrukturen“ bietet mit ihren 60 detaillierten Karten und aktuellen Daten einen schnellen Überblick für alle jene, die die sozialen, demografischen und wohnstrukturellen Realitäten und Entwicklungen in Chemnitz verstehen möchten. Die 40-seitige pdf (11,95 € - im CHEMNITZ in ZAHLEN-Shop erhältlich) enthält folgende Stadtteilkarten:

 

I Bevölkerung und Haushalte

1. Einwohnerzahlen (30.09.2025)

2. Bevölkerungsdichte (2024)

3. Bevölkerungsanteil der Stadtteile an Gesamtbevölkerung (2024)

4. Einwohner mit Nebenwohnsitz (2024)

5. Bevölkerungsentwicklung 2024/2025

6. Bevölkerungsentwicklung 2014-2023

7. Haushalte (2023)

8. Entwicklung Haushaltszahlen 2014-2023

9. Anteil Einpersonen-Haushalte (2023)

10. Anteil große Haushalte ab drei Personen (2023)

11. Durchschnittliche Haushaltsgröße (2023)

12. Bewohnerdichte (Bewohner pro bewohnter Adresse, 2023)

 

II Altersstrukturen / Geburten und Sterbefälle

13. Durchschnittsalter der Bevölkerung (2023)

14. Kinder und Jugendliche in den Stadtteilen (Anteil, 2023)

15. Junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren (Anteil, 2023)

16. Erwachsene zwischen 30 und 44 Jahren (Anteil, 2023)

17. Erwachsene zwischen 45 und 64 Jahren (Anteil, 2023)

18. Rentner ab 65 Jahre (Anteil, 2023)

19. Hochaltrige ab 80 Jahren (Anteil, 2023)

20. Geburtenhäufigkeit 2014-2023 (Geburten pro 1.000 EW)

21. Sterbefallhäufigkeit 2014-2023 (Sterbefälle pro 1.000 EW)

22. Bevölkerungsentwicklung durch Geburten und Sterbefälle (2014-2023)

 

III Indikatoren sozialer Ungleichheit

23. Empfänger existenzsichernder Leistungen (Anteil, 2022)

24. Schuldnerquote auf Ebene von Postleitzahlbereichen (2024)

25. Arbeitslosigkeit (Anteil, 2023)

26. Familien (Anteil an Haushalten, 2023

27. Alleinerziehende (Anteil an Familien, 2023)

28. Kinderreiche Familien mit drei und mehr Kindern (Anteil an Familien, 2023)

29. Verheiratete (Anteil an 18 bis 59-Jährigen, 2023)

30. Ausländer (Anteil, 2023)

31. Privat zugelassene PKW (je 1.000 EW, 2023)

32. Kriminalität (Straftaten je 1.000 EW, 2024)

 

IV Wohnen und Umziehen

33. Wohnungen in den Stadtteilen (2022)

34. Wohnungsdichte (Wohnungen je Wohngebäude, 2022

35. Zuzüge von außerhalb der Stadt in die Stadtteile 2014-2023

36. Fortzüge nach außerhalb der Stadt aus den Stadtteilen 2014-2023

37. Wohnungsneubau in den Stadtteilen 2014-2023

38. Angebotsmieten (2023-2024)

 

V Zensus 2022-Ergebnisse

39. Mieterquote in den Stadtteilen (alle Karten mit Stand Mai 2022)

40. Eigentümerquote

41. Wohnungsleerstand

42. durchschnittliche Quadratmeter-Kaltmiete

43. durchschnittliche real gezahlte Kaltmiete in den Stadtteilen

44. Wohnungsgröße

45. Wohnungsdichte

46. Abweichung absolute Einwohnerzahl Zensus 2022 vs. Stadt Chemnitz

47. Abweichung relative Einwohnerzahl Zensus 2022 vs. Stadt Chemnitz

48. Durchschnittliche Personenzahl je Haushalt

 

VI Wahlverhalten Bundestagswahl 2025

49. Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2025 in den Stadtteilen

50. Stimmenanteil der AfD (Zweitstimmen)

51. Stimmenanteil der CDU (Zweitstimmen)

52. Stimmenanteil der LINKE (Zweitstimmen)

53. Stimmenanteil der SPD (Zweitstimmen)

54. Stimmenanteil des BSW (Zweitstimmen)

55. Stimmenanteil der GRÜNEN (Zweitstimmen)

56. Stimmenanteil der FDP (Zweitstimmen)

 

VII Flächennutzung

57. Territoriale Größe der Stadtteile (2022)

58. Raumkategorisierung der Stadtteile (im Sinne „functional urban areas“)

59. Baugebietsflächen (Anteil, 2021)

60. Land- und forstwirtschaftliche Flächen (Anteil, 2021) 

Zur Erstellung der Karten dienten folgende Quellen:

  • Stadt Chemnitz | Amt für Informationsverarbeitung: „Stadtteile 2023“ oder Vorgängerausgaben
  • Stadt Chemnitz: "Sozialberichterstattung der Jahre 2022 und 2023 des Sozialamtes, des Jugendamtes und des Gesundheitsamtes"
  • Creditreform: „Schuldner-Atlas“
  • Polizei Sachsen: „Kriminalitätsatlas 2024“
  • FOG-Institut für Markt- und Sozialforschung: „Wohnungsmarkt-Report Chemnitz 2025“
  • Statistisches Landesamt Freistaat Sachsen: „Zensus 2022 - Kleinräumige Daten nach Gemeindeteilen“
  • Stadt Chemnitz – Wahlbehörde: Offizielle Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025