Die Wahlen zum Europäischen Parlament finden zwischen 6. und 9. Juni 2024 in den Mitgliedsländern der Europäischen Union statt. In Chemnitz werden die Wahlen am 9. Juni 2024 (Sonntag) durchgeführt werden - die Wahlen werden parallel zu den Stadtratswahlen in Chemnitz organisiert. Einen Rückblick auf das Europawahl-Ergebnis der Stadt Chemnitz 2019 findet sich hier🔒.
Es liegen noch keine Ergebnisse vor.
Wahlkampf-Informationen mit konkreten Bezug zu Chemnitz dürften im Rahmen der Europawahlen nicht erstellt werden. Wer sich informieren will, was die Parteien planen, findet in den Wahlprogrammen der großen Parteien Anhaltspunkte (bei den meisten Parteien liegen aktuell noch keine Programme, zumeist nur Entwürfe vor, Stand 14.09.2023):
Adelsberg | Altchemnitz | Altendorf | Bernsdorf | Borna-Heinersdorf | Ebersdorf | Einsiedel | Erfenschlag | Harthau | Euba | Furth | Gablenz | Glösa-Draisdorf | Grüna | Helbersdorf | Hilbersdorf | Hutholz | Kapellenberg | Kappel | Kaßberg | Klaffenbach | Kleinolbersdorf-Altenhain | Lutherviertel | Markersdorf | Mittelbach | Morgenleite | Rabenstein | Reichenbrand | Reichenhain | Röhrsdorf | Rottluff | Siegmar | Schloßchemnitz | Schönau | Sonnenberg | Stelzendorf | Wittgensdorf | Yorckgebiet | Zentrum