- Einwohnerzahl (Hauptwohnsitz): 245.295 (Stand 30.11.2020)
- Einwohner (Nebenwohnsitz): 3.354 (Stand 30.11.2020)
- Einwohnerentwicklung (Hauptwohnsitz) im Jahr 2020: -1.613 (seit 01.01.2020)
- Einwohnerentwicklung (Hauptwohnsitz) in den letzten 3 Jahren: -2.127 (seit 01.01.2018)
- Einwohnerentwicklung (Hauptwohnsitz) in den letzten 5 Jahren: -3.583 (seit 01.01.2016)
- Einwohnerentwicklung (Hauptwohnsitz) in den letzten 10 Jahren: +4.528 (seit 01.01.2011)
- Einwohnerentwicklung (Hauptwohnsitz) in den letzten 20 Jahren: -11.627 (seit 01.01.2001)
Weitere Informationen zur Bevölkerung: Gesamtstadt | Entwicklung in den Stadtteilen
- Geburten 2020: liegt noch nicht vor
- Geburten im Durchschnitt der Jahre 2015-2019: 2.232
- Sterbefälle 2020: 2.867 (bis 31.10.2020, d. h. zwei Monate fehlen noch!)
- Sterbefälle im Durchschnitt der Jahre 2015-2019: 3.425
- Natürliches Saldo 2020: liegt noch nicht vor
- Natürliches Saldo im Durchschnitt der Jahre 2015-2019: -1.093
Weitere Informationen zu Geburten und Sterbefällen: Gesamtstadt | Entwicklung in den Stadtteilen
- Zuzüge 2020: liegt noch nicht vor
- Zuzüge im Durchschnitt der Jahre 2015-2019: 16.655
- Fortzüge 2020: liegt noch nicht vor
- Fortzüge im Durchschnitt der Jahre 2015-2019: 14.893
- Saldo der Wanderungsbewegungen 2020: liegt noch nicht vor
- Saldo der Wanderungsbewegungen im Durchschnitt der Jahre 2015-2019: +1.762
- Innerstädtische Umzüge 2020: liegt noch nicht vor
- Innerstädtische Umzüge im Durchschnitt der Jahre 2015-2019: 19.266
Weitere Informationen zu Zuzügen und Fortzügen: Gesamtstadt | Entwicklung in den Stadtteilen | innerstädtische Wanderungsbewegungen
- Durchschnittsalter der Bevölkerung: 47 Jahre
- Altersstruktur (Stand 31.10.2020): bis 18 Jahre 16 % | 19 bis 29 Jahre 11 % |
30 bis 39 Jahre 14 % | 40 bis 49 Jahre 11 % |
50 bis 59 Jahre 13 % | 60 bis 69 Jahre 14 % | 70 bis 79 Jahre 12
% | 80 Jahre und älter 10 %
- Arbeitslosigkeit: 9.180 Personen / 7,4 % Arbeitslosenquote (Stand Nov. 2020)
- Ausländer: 21.638 / 8,8 % an der Gesamtbevölkerung (Stand Oktober 2020)
- Empfänger existenzsichernder Leistungen (Stand 31.12.2019): 20.256 Personen in 10.930 Bedarfsgemeinschaften im Bereich Grundsicherung für Arbeitsuchende [SGB II]; 2.012 Empfänger von Grundsicherung im Alter oder bei voller
Erwerbsminderung
Weitere Informationen zur Altersstruktur und Sozialstruktur: Gesamtstadt | Altersstruktur in den Stadtteilen | Sozialstruktur in den Stadtteilen
- Art: Großstadt (30. größte Stadt Deutschlands)
- Gesamtfläche: 221 km²
- Flächennutzung: Baugebietsflächen 29% | Land- und Forstwirtschaftsflächen 52% |
Wasserflächen 1% | Grünflächen 11% | sonstige
Flächen 7%
- Gliederung: 39 Stadtteile
- Top 6-Stadtteile nach Bevölkerung (Stand 30.11.2020): Kaßberg (17.900) | Sonnenberg (15.400) | Gablenz (15.400) | Zentrum (14.600) | Bernsdorf (13.800) | Schloßchemnitz (13.800)
Weitere Informationen zur Flächennutzung und zu den Stadtteilen (-> 39
Stadtteil-Profile)
- Anzahl Haushalte: 133.510 (Stand 31.12.2018; Wert veraltet)
- Durchschnittliche Haushaltsgröße: 1,8 Personen je Haushalt
- Struktur der Haushalte: 48 % Einpersonen-Haushalte | 33 % Zweipersonen-Haushalte
| 11 % Dreipersonen-Haushalte | 8 % Vier-und-mehr-Personen-Haushalte
- Familien: 22.820 Haushalte mit Kindern unter 18 Jahren
(Stand 31.12. des Jahres)
Weitere Informationen zur Haushaltsstruktur: Gesamtstadt | Haushaltsstrukturen in
den Stadtteilen | Familienstrukturen in den Stadtteilen
- Bruttoinlandsprodukt 2018: 8,884 Mrd. Euro (Rang 42 unter den kreisfreien Städten Deutschlands)
- Bruttoinlandsprodukte je Einwohner: 35.961 Euro
- Bruttoinlandsprodukte je Beschäftigen: 59.914 Euro
- Sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze (Stand 30.06.2019): 117.159 am Arbeitsort Chemnitz
- Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze in den letzten drei Jahren: +3.835 seit 30.06.2016
- Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze in den letzten fünf Jahren: +6.280 seit 30.06.2014
- Struktur der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze (Stand 30.06.2019): primärer Sektor 0,2% | sekundärer Sektor 22,3% | tertiärer Sektor 77,6%
- Einpendler (Stand 30.06.2019): 51.919
- Auspendler (Stand 30.06.2019): 27.847
Weitere Informationen zur Wirtschaftsstruktur: Gesamtstadt
- Anzahl Wohnungen: 155.168 (Stand 31.12.2019; lt. Zensus 2011 und Fortschreibungen) | 157.402 (Stand 31.12.2017; Gebäuderegister der Stadt Chemnitz)
- Anzahl Wohngebäude: 32.821 (Stand 31.12.2019; lt. Zensus 2011 und Fortschreibungen)
- Rechnerischer Wohnungsleerstand (Stand 2020): ca. 14 bis 15 %
- Marktaktiver Wohnungsleerstand (Stand 2020): ca. 8 bis 9 %
- Durchschnittliche Angebotsmieten: 5,28 €/m² (Stand November 2020)
- Spanne der durchschnittlichen Angebotsmieten: 82 % der Angebotsmieten liegen zwischen 4,00 €/m² und 6,00 €/m²
(Stand November 2020), 14 % liegen über 6,00 €/m²
- Entwicklung der durchschnittlichen Angebotsmieten in den letzten drei Jahren: +0,22 €/m² seit Nov. 2017
- Entwicklung der durchschnittlichen Angebotsmieten in den letzten fünf Jahren: 0,40 €/m² seit Nov. 2015
- Verhältnis Mieter / Eigentümer lt. Zensus 2011: 83 % Mieter | 17 % Eigentümer
Weitere Informationen zum Bereich Wohnen: Angebotsseite | Nachfrageseite |
Preise
- Oberbürgermeisterwahl 2020 (2. Wahlgang): S. Schulze 35 % | A. Patt 22 % |
S. Schaper 16 % | L. Faßmann 14 % | U. Oehme
13 %
- Landtagswahl Sachsen 2019 (Zweitstimmen): CDU 33 % | AfD 25 % |
DIE LINKE 13 % | GRÜNE 9 % | SPD 9
% | FDP 4 % | sonstige 7 %
- Europawahl 2019: AfD 24 % | CDU 20 % |
DIE LINKE 14 % | GRÜNE 11 % | SPD 10 % | FDP 5 % | Die PARTEI 4 %
| sonstige 12 %
- Stadtratswahl 2019: CDU 20 % | AfD 18 % |
DIE LINKE 17 % | SPD 12 % | GRÜNE 12 % | PRO CHEMNITZ.DSU 8 % |
FDP 7 % | Die PARTEI 3 % | Vosi 2 % | Chemnitz für Alle 2%
- Bundestagswahl 2017 (Zweitstimmen): CDU 25 % | AfD 24 % |
DIE LINKE 19 % | SPD 12 % | FDP 8
% | GRÜNE 5 % | Die PARTEI 2 % | sonstige 5 %
Weitere Informationen zum Wahlverhalten in Chemnitz: Wahlergebnisse | Politische Landkarte in Chemnitz
- Ankünfte 2020: 125.773 (Jan-Okt., zwei Monate fehlen noch; coronabedingt starker Einbruch der Zahlen)
- Übernachtungen 2020: 266.171 (Jan.-Okt., zwei Monate fehlen noch, coronabedingt starker Einbruch der Zahlen)
- Ankünfte im Durchschnitt der Jahre 2015-2019: 263.367
- Übernachtungen im Durchschnitt der Jahre 2015-2019: 513.839
Weitere Informationen zum Tourismus: Gesamtstadt