Hinweis: Für Themengebiete, die mit einem 🔒 versehen sind, benötigen Sie einen STANDARD-Zugang von CHEMNITZ in ZAHLEN. Für den Bereich PUBLIKATIONEN (🪙) ist ein PROFESSIONAL-Zugang erforderlich (Überblick über in den Zugängen enthaltene Daten).
- Einwohnerzahl (Hauptwohnsitz): 248.864 (Stand 31.12.2022)
- Einwohner (Nebenwohnsitz): 3.181 (Stand 31.12.2022)
- Einwohnerentwicklung (Hauptwohnsitz) im Jahr 2022: +5.218 (starker Zuwachs infolge ukrainischer
Flüchtlinge)
- Einwohnerentwicklung (Hauptwohnsitz) im Jahr 2021: -1.405
- Einwohnerentwicklung (Hauptwohnsitz) in den letzten 3 Jahren: +1.956 (seit 01.01.2020)
- Einwohnerentwicklung (Hauptwohnsitz) in den letzten 5 Jahren: +1.142 (seit 01.01.2018)
- Einwohnerentwicklung (Hauptwohnsitz) in den letzten 10 Jahren: +7.461 (seit 01.01.2013)
- Einwohnerentwicklung (Hauptwohnsitz) in den letzten 20 Jahren: +1.630 (seit 01.01.2003)
Weitere Informationen zur Bevölkerung: Gesamtstadt | Entwicklung in den Stadtteilen
- Geburten 2022: 1.868
- Geburten 2021: 2.072
- Geburten im Durchschnitt der Jahre 2017-2021: 2.253
- Sterbefälle 2022: 3.746
- Sterbefälle 2021: 4.024 (coronabedingt starke Übersterblichkeit)
- Sterbefälle im Durchschnitt der Jahre 2017-2021: 3.681
- Natürliches Saldo 2022: -1.878
- Natürliches Saldo 2021: -1.952
- Natürliches Saldo im Durchschnitt der Jahre 2017-2021: -1.428
Weitere Informationen zu Geburten und Sterbefällen: Gesamtstadt | Entwicklung in den Stadtteilen 🔒
- Zuzüge 2022: 21.000
- Zuzüge 2021: 12.915
- Zuzüge im Durchschnitt der Jahre 2017-2021: 12.615
- Fortzüge 2022: 13.915
- Fortzüge 2021: 12.261
- Fortzüge im Durchschnitt der Jahre 2017-2021: 11.839
- Saldo der Wanderungsbewegungen 2022: +7.085
- Saldo der Wanderungsbewegungen im Durchschnitt der Jahre 2017-2021: +776
- Innerstädtische Umzüge 2021: 17.558
- Innerstädtische Umzüge 2020: 17.197
- Innerstädtische Umzüge im Durchschnitt der Jahre 2017-2021: 18.373
Weitere Informationen zu Zuzügen/Fortzügen: Gesamtstadt | Entwicklung in den Stadtteilen 🔒 | innerstädtische Wanderungsbewegungen 🔒
- Durchschnittsalter der Bevölkerung: 46,2 Jahre (31.12.2022)
- Altersstruktur (Stand 31.11.2022): bis 18 Jahre 17 % | 19 bis 29 Jahre 11 % |
30 bis 39 Jahre 13 % | 40 bis 49 Jahre 11 % |
50 bis 59 Jahre 13 % | 60 bis 69 Jahre 13 % | 70 bis 79 Jahre 12
% | 80 Jahre und älter 10 %
- Arbeitslosigkeit: 9.368 Personen / 7,5 % Arbeitslosenquote (Stand Nov. 2022)
- Ausländer: 29.873 / 12 % an der Gesamtbevölkerung (Stand November 2022)
- Empfänger existenzsichernder Leistungen (Stand 30.03.2022): 18.087 Personen in 9.912 Bedarfsgemeinschaften im Bereich Grundsicherung für Arbeitsuchende [SGB II]; 1.860 Empfänger von Grundsicherung im Alter oder bei voller
Erwerbsminderung
Weitere Informationen zur Alters- und Sozialstruktur: Gesamtstadt | Altersstruktur in den Stadtteilen 🔒 | Sozialstruktur in den Stadtteilen 🔒
- Art: Großstadt (30. größte Stadt Deutschlands)
- Gesamtfläche: 221 km²
- Flächennutzung: Baugebietsflächen 29% | Land- und Forstwirtschaftsflächen 52% |
Wasserflächen 1% | Grünflächen 11% | sonstige
Flächen 7%
- Gliederung: 39 Stadtteile
- Top 6-Stadtteile nach Bevölkerung (Stand 31.12.2022): Kaßberg (18.364) | Sonnenberg (16.563) | Zentrum (15.386) | Gablenz (15.088) | Bernsdorf (14.121) | Schloßchemnitz (13.940)
Weitere Informationen zur Flächennutzung 🔒 und zu den Stadtteilen (-> 39
Stadtteil-Profile)
- Anzahl Haushalte: 132.630 (Stand 31.12.2020)
- Durchschnittliche Haushaltsgröße: 1,8 Personen je Haushalt (Stand 31.12.2020)
- Struktur der Haushalte: 48 % Einpersonen-Haushalte | 32 % Zweipersonen-Haushalte
| 10 % Dreipersonen-Haushalte | 9 % Vier-und-mehr-Personen-Haushalte (Stand
31.12.2020)
- Familien: 22.730 Haushalte mit Kindern unter 18
Jahren (Stand 31.12.2020)
Weitere Informationen zur Haushaltsstruktur: Gesamtstadt | Haushaltsstrukturen in
den Stadtteilen 🔒 | Familienstrukturen in den Stadtteilen 🔒
- Bruttoinlandsprodukt 2020: 9,00 Mrd. Euro
- Bruttoinlandsprodukt je Einwohner: 36.671 Euro
- Bruttoinlandsprodukt je Beschäftigen: 61.4244 Euro
- Sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze (Stand 30.06.2021): 116.985 am Arbeitsort Chemnitz
- Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze in den letzten drei Jahren: +202 seit 30.06.2018
- Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze in den letzten fünf Jahren: +3.661 seit 30.06.2016
- Struktur der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze (Stand 30.06.2019): primärer Sektor 0,2% | sekundärer Sektor 22,3% | tertiärer Sektor 77,6%
- Einpendler (Stand 30.06.2021): 51.689
- Auspendler (Stand 30.06.2021): 28.160
Weitere Informationen zur Wirtschaftsstruktur: Gesamtstadt
- Anzahl Wohnungen: 155.194 (Stand 31.12.2021; lt. Zensus 2011 und Fortschreibungen) | 157.920 (Stand 31.12.2019; Gebäuderegister der Stadt Chemnitz)
- Anzahl Wohngebäude: 33.138 (Stand 31.12.2021; lt. Zensus 2011 und Fortschreibungen)
- Rechnerischer Wohnungsleerstand (Stand 2022): ca. 14 bis 15 %
- Marktaktiver Wohnungsleerstand (Stand 2022): ca. 8 bis 9 %
- Durchschnittliche Angebotsmieten: 5,50 €/m² (Stand November 2022)
- Spanne der durchschnittlichen Angebotsmieten: 69 % der Angebotsmieten liegen zwischen 4,50 €/m² und 5,99 €/m²
(Stand November 2022), nur 6 % liegen über 7,50 €/m²
- Entwicklung der durchschnittlichen Angebotsmieten in den letzten drei Jahren: +0,34 €/m² seit Nov. 2019
- Entwicklung der durchschnittlichen Angebotsmieten in den letzten fünf Jahren: +0,44 €/m² seit Nov. 2017
- Verhältnis Mieter / Eigentümer lt. Zensus 2011: 83 % Mieter | 17 % Eigentümer
Weitere Informationen zum Bereich Wohnen: Angebotsseite | Nachfrageseite |
Preise
- Bundestagswahl 2021 (Zweitstimmen): SPD 23 % | AfD 22 % | CDU 15 % | FDP 11 % | LINKE 11 % | GRÜNE 9 % |
Tierschutz 1,8 % | PARTEI 1,6 % | BASIS 1,5 % | Freie Wähler 1,4 %
- Oberbürgermeisterwahl 2020 (2. Wahlgang): S. Schulze 35 % | A. Patt 22 % |
S. Schaper 16 % | L. Faßmann 14 % | U. Oehme
13 %
- Landtagswahl Sachsen 2019 (Zweitstimmen): CDU 33 % | AfD 25 % |
DIE LINKE 13 % | GRÜNE 9 % | SPD 9
% | FDP 4 % | sonstige 7 %
- Europawahl 2019: AfD 24 % | CDU 20 % |
DIE LINKE 14 % | GRÜNE 11 % | SPD 10 % | FDP 5 % | Die PARTEI 4 %
| sonstige 12 %
- Stadtratswahl 2019: CDU 20 % | AfD 18 % |
DIE LINKE 17 % | SPD 12 % | GRÜNE 12 % | PRO CHEMNITZ.DSU 8 % |
FDP 7 % | Die PARTEI 3 % | Vosi 2 % | Chemnitz für Alle 2%
- Bundestagswahl 2017 (Zweitstimmen): CDU 25 % | AfD 24 % |
DIE LINKE 19 % | SPD 12 % | FDP 8
% | GRÜNE 5 % | Die PARTEI 2 % | sonstige 5 %
Weitere Informationen zum Wahlverhalten in Chemnitz: Wahlergebnisse | Politische Landkarte in Chemnitz 🔒
- Ankünfte 2021: 116.474 (wie bereits 2020 coronabedingt starker Einbruch der Zahlen)
- Übernachtungen 2021: 284.840
- Ankünfte 2020: 134.405 (coronabedingt starker Einbruch der Zahlen; -50 % im Vergleich zu 2019)
- Übernachtungen 2020: 289.898 ( coronabedingt starker Einbruch der Zahlen; -45 % im Vergleich zu 2019)
- Ankünfte im Durchschnitt der Jahre 2015-2019: 263.367
- Übernachtungen im Durchschnitt der Jahre 2015-2019: 513.839
Weitere Informationen zum Tourismus: Gesamtstadt